Gemeinde Gollhofen

Ein herzliches Grüß Gott in Gollhofen mit der denkmalgeschützten Pfarrkirche St. Johannis. Im Dekanatsbezirk gehört Gollhofen zur Region Mitte-Südost.

 

Die Gemeinde hat die Zertifizierung für den "Grünen Gockel" - ein hochwertiges Umweltsiegel - geschafft. Aktuell ist die Gemeinde vakanat. Haupt- und Ehrenamtliche arbeiten eng zusammen. Dadurch kann das gewohnte Gemeindeleben in "fast" gewohnter Form weitergeführt werden.

St. Johanniskirche Gollhofen

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Gollhofen


Ringstraße 15
97258 Gollhofen
Tel. (09339) 288
Fax (09339) 208
E-Mail: pfarramt.gollhofen@elkb.de
 

Vakanzvertretungen ab 01.01.2023


 

Helge Marschall
Dagy Schiller

Pfarramtsführung

Pfarrer Helge Marschall (Ulsenheim) und
Pfarrerin Dagy Schiller (Seenheim

E-Mail: pfarramt.ulsenheim@elkb.de
Tel. 09842 475

E-Mail: pfarramt.seenheim@elkb.de
Tel. 09847 358


 

Max von Egidy
Harald Trabert - Dekanatsausschuss

Vorsitz Kirchenvorstand:

Dekan Max von Egidy
in Zusammenarbeit mit Harald Trabert

 

 

E-Mail: harald.trabert@t-online.de
Tel. 09339 1551


 

Schwethelm Christoph
Bildrechte Schwethelm Christoph

Taufen, Trauungen und Beerdigungen

Pfarrer i. R. Christoph Schwethelm

Tel. 09841 4036820
E-Mail: christoph.schwethelm@elkb.de

Pfarrerin Heidi Wolfsgruber
Bildrechte Petra Keller

Koordination Gemeindeleben und -brief

Pfarrerin Heidi Wolfsgruber

E-Mail: heidi.wolfsgruber@elkb.de
Tel. 09339 98999-97

Knoke Marvin
Bildrechte privat

Kindertagesstätte St. Johannis

Pfarrer Marvin Knoke (Simmershofen)

E-Mail: pfarramt.simmershofen@elkb.de
Tel. 09848 236

Jugenddiakon Ralf Romankiewicz
Bildrechte Ralf Romankiewicz

Präparanden- und Konfirmandenarbeit

Jugenddiakon Ralf Romankiewicz

E-Mail: ralf.romankiewicz@elkb.de
Tel. 0151 65178231


 

Petra Müller

Pfarramtssekretärin Petra Müller

Bürozeiten: Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr
Tel. 09339 288
E-Mail: pfarramt.gollhofen@elkb.de

Gottesdienste und Gemeindeleben

Aktueller Gemeindebrief

pdf-Datei: Gemeindebrief Gollhofen & Lipprichhausen für die Monate Februar und März 2023 - ohne Kasualien und Geburtstage

Gemeindebriefarchiv:

Gemeindebrief Gollhofen-Lipprichhausen | Dezember 2022 bis Januar 2023 ohne Kasualien
Gemeindebrief Oktober bis November 2022

Online-Angebote:

  • Biblische Geschichten von "Tilda und Lilli" für Kinder, Orgelmusik von Paul-Anton Göring und Online-Andachten an Werktagen finden Sie auf dem youtube-Kanal "Pfarrerin Lilli Göring" www.youtube.com/c/PfarrerinLilliGöring
  • Video von der Verabschiedung von Pfarrer Jürgen Blum finden Sie >>hier.

Einrichtungen

Kindergarten Gollhofen

Unsere Highlight-Veranstaltungen

Projekt "Grüner Gockel"
Artikelbild
Bildrechte ELKB

Gollhofen hat die Zertifizierung für den "Grünen Gockel" - ein hochwertiges Umweltsiegel - geschafft.

Hier finden Sie weitere Informationen zum "Grünen Gockel"

Informationen aus der Region

"Grüner Gockel"

Biene auf blauer Blume 2

Gollhofen hat die Zertifizierung für den "Grünen Gockel" - ein hochwertiges Umweltsiegel - geschafft.

Freie Stellen

Fußballschuhe, Spitze an Spitze

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Aufgabe und möchten gerne in einer kirchlichen Einrichtung arbeiten? Hier finden Sie offene Stellen im Dekanat.

Kindergarten St. Johannis Gollhofen

Religionsunterricht Grundschule Adensen

Im Kindergarten St. Johannis in Gollhofen gibt es drei Gruppen und eine Kinderkrippe (ab 9 Monate).

Unsere Kirche
St. Johanniskirche Gollhofen

'St. Johanniskirche Gollhofen (denkmalgeschützt). Erstmals wird im Jahr 741 die Kirche Johannes des Täufers erwähnt. Um 1275 gibt es Hinweise auf einen Romanischen Kirchenbau. Der Fassadenturm im Westen stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert.

Um 1490 wird von einem spätgotischen Kirchenbau berichtet, deren Saalkirche aus verputzten Bruchsteinen gebaut wurde. An ihn wurden zwischen 1482 und 1510 das Langhaus und der eingezogene Chor mit 5/8-Schluss angefügt. Zwischen Langhaus und dem Erdgeschoss des Turms ist der Chorbogen des Vorgängerbaus erhalten. Das Sakramentshaus wurde 1517 gebaut, die Patronatsloge an der Nordwand 1619. Von Johann Georg Auwera wurden mehrere Teile der Kirchenausstattung gestaltet.

Der Fassadenturm wurde 1670 um ein Geschoss aufgestockt, das hinter den als Biforien gestalteten Klangarkaden den Glockenstuhl beherbergt, und mit einem achtseitigen, spitzen Helm bedeckt, der in vier Dachgauben die Zifferblätter der Turmuhr enthält. Die Wände des Chors, der im Innenraum von einem Kreuzrippengewölbe überspannt ist, werden von Strebepfeilern gestützt, um den Gewölbeschub aufzufangen. Zwischen den Strebepfeilern befinden sich Maßwerkfenster. Das mit einem Satteldach bedeckte Langhaus, das im Innern mit einer Flachdecke überspannt ist, hat an zwei Seiten Emporen, im Westen ist sie zweigeschossig.

Im Jahr 1765 bis 1767 folgen barocke Einbauten. Auf der oberen Empore steht die Orgel mit 12 Registern, einem Manual und einem Pedal, die 1766 von Johann Rudolf Voit gebaut wurde. (Quelle: Wikipedia)

Das könnte interessant sein

Aktuell informiert

Herbstlandschaft

Grüß Gott und herzlich Willkommen im fränkischen Dekanat im Gollachgau.

Offene Stellen im Dekanat

Zusammenhalt (Bremer Männertag)

Wir suchen Erzieher:innen in Uffenheim und Gollhofen sowie Reinigungs- und Hauswirtschaftskräfte in der Kindertagesstätte Uffenheim

Gemeinsam aktiv

Begrüßungsmusik bei der Einführung von Dekan von Egidy

Partnerschaftliches und ökumenisches Miteinander leben - um die Welt ein bisschen näher zusammenrücken zu lassen.