Das Dekanat Uffenheim sammelt gebrauchte Handys, Smartphones und Tablets für den Recycling-Kreislauf.
In jedem ungenutzten Althandy schlummert ein kleiner Schatz: Gold, Silber, Kupfer und andere wertvolle Rohstoffe stecken in jedem Mobiltelefon, das bei uns in der Schublade verstaubt. Schätzungen zufolge liegen in Deutschland über 200 Millionen dieser "Schatzkisten" ungenutzt herum! Das ist nicht nur eine immense Verschwendung, sondern steht auch im direkten Zusammenhang mit Umweltzerstörung und problematischen Arbeitsbedingungen beim Rohstoffabbau in anderen Teilen der Welt.
Das Dekanat beteiligt sich deshalb an der HandyAktion Bayern in Kooperation mit Mission EineWelt und dem pfälzischen Inklusionsunternehmen JuRec IT Social & Green Remaketing GmbH, das den Handy-Datenfresser entwickelt hat.
- Gesammelt werden die Geräte in einer ALU-Sammelbox, in die die gebrauchten Geräte eingeworfen werden können.
- Die Firma JuRec IT garantiert, dass die Daten nach zertifizierten Standards zu 100 Prozent gelöscht und die Geräte umweltgerecht recycelt oder repariert und über den Second-Hand-Markt weiterverwendet werden.
Weitere Informationen unter www.handyaktion-bayern.de
Unsere ALU-Box steht im Haus der Kirche in Uffenheim (im Eingangsbereich)
- Abgabe im Haus der Kirche, Ringstraße 25, 97215 Uffenheim während der Öffnungszeiten: Mo. - bis Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr
- Bei Abgabe sollte die SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden. Wichtig ist, keine beschädigten, aufgeblähten, lose Akkus und Zubehör in die Box einzuwerfen.
- Die Box ist gefahrgutkonform, brandschutzkonform, verplombt und mit GPS-gesichert.
- Die Abholung erfolgt durch JuRec IT.
- Weitere Sammelstellen werden aktuell in den Kirchengemeinden vor Ort eingerichtet. Hier finden Sie in Kürze eine Übersicht der Sammelstellen.
Mit dem Spendenerlös werden drei Mission EineWelt Bildungsprojekte weltweit unterstützt: 
- Ausbildung von Umwelt-Multiplikatoren in El Salvador,
- Jugendtrainingszentrum in Liberia und
- ein Bildungsangebot für bay. Kindergärten zum Thema EineWelt und globales Lernen
 
