Startseite

Collage mehrerer Bilder aus der Kunstausstellung
Bildrechte Norbert Hettmer

Am Freitag, 3. Mai findet um 15 Uhr die Vernissage der Kunstausstellung "Gott oder die Welt" des Künstlers Norbert Hettmer in der Galerie Uffenheim statt. Der Steinmetz und Bildhauer Norbert Hettmer hat sich schon sein ganzes Berufsleben mit Kunst befasst, doch seit ungefähr 10 Jahren arbeitet er nicht mehr nur ausschließlich mit dem Material Stein.

"Da wird ein Fundstück aus dem Wald zum 'Kleinen Prinz' oder ein böser Gartenzwerg hinter Gitter gesetzt, wo er sich blau ärgert; ein Stiefelknecht wird mit Jesus verglichen oder ein Weinstock zum Kruzifix." Der Künstler scheut mit seinen nachdenklichen Werken auch nicht die Auseinandersetzung mit Kirche und Gesellschaft und fragt: 
„Müssen wir uns entscheiden? – für Gott oder die Welt?“ 

Es sind Werke, über die man ins Gespräch kommt – eben „mit Gott oder der Welt!“ Denn zwischen den Arbeiten möchte Norbert Hettmer mit den Menschen in den Dialog treten. Die, die etwas zu sagen haben, kommen zu Wort. Zeit für ehrlichen Meinungsaustausch, vielleicht für Gedanken, die woanders keinen Platz haben. "Es wird spannend!", freut sich der Künstler.

Begleitet wird die Ausstellung in der Galerie mit fotografischen Momentaufnahmen von seiner Ehefrau Claudia Kusinski. Bei der Vernissage mit dabei ist auch Dekan Max von Egidy.

Die Galerie in Uffenheim befindet sich im alten E-Werk in der Ringstraße 10 und ist folgendermaßen geöffnet: jeweils am 1. Mai, 4.& 5.Mai, 9.Mai und 11. & 12.Mai von 14 – 17 Uhr. 
Für interessierte Schulklassen oder Religionsklassen können gerne Anfragen zu einer Führung außerhalb der Öffnungszeiten angefragt werden unter hettmer.norbert-kunst@web.de 

Schriftzug "Nie wieder ist jetzt" auf Regenbogenfarbenhintergrund
Bildrechte Bündnis gegen Rechts NEA

Zwei Workshops unter dem Motto "Parolen Paroli bieten" finden in Kooperation mit dem Bündnis gegen Rechts NEA "statt.
Am Sonntag, 28. April 2024, in Neustadt im ev. Gemeindehaus und am Sonntag, 5. Mai 2024 in Bad Windsheim im Lutherhaus - jeweils von 13.19 Uhr
 

Referentin für das Zivilcourage- und Argumentations-Training gegen rechte Parolen ist Dipl.-Sozialwirtin (Univ.) Birgit Mair.

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich unter E-Mail: info@buendnis-gegen-rechts-nea

Mehr Infos finden sich hier.

 

 

Seit Januar 2024 findet im Haus der Kirche Uffenheim mehrmals im Monat am ein/zwei Freitag Abenden ein Spieleabend mit Pfarrer Frederik Heid und seiner Frau Anna statt.

Gespielt wird, was Lust und Laune macht. Das Angebot von Pfarrer Heid umfasst mehrere hundert Spiele, von denen er etwa 20 bis 30 Stück zu den einzelnen Spieleabenden mitbringt und erklärt. Darunter finden sich viele Spiele-Neuheiten. Auch eigene Spiele können gerne mitgebracht werden.

Schaufenster mit Modepuppen
Bildrechte Gemeindebrief.de

Am Samstag, 6. April 2024 von 14:30 bis 16.30 Uhr im Haus der Kirche bis zu 5 Kleidungsstücke in gutem Zustand tauschen

Mein Lieblingsstück für dich! Unter diesem Motto wollen die Dekanatsfrauenbeauftragten "nachhaltigen Umgang mit Kleidung" leben. Bei Kaffee, Kuchen und Musik in gemütlicher Atmosphäre darf geschaut und getauscht werden.

Wie läuft das Ganze ab:
Bringe bis zu fünf Kleidungsstücke in gutem Zusatnd mit, die du nicht mehr brauchst und finde dafür mit etwas Glück neue Lieblingsstücke!

 

 

günrer Kreis mit einer großen weißen Sieben
Bildrechte 7 Wochen ohne

Im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion 7 Wochen ohne Alleingänge: "Komm rüber!" bieten wir vier Gesprächsangebote online an. Jeweils montags von 19-20 Uhr per Zoom vom 26. Februar bis 18. März 2024. An jedem Abend steht ein Thema, der sog. Wochenimpuls, im Mittelpunkt des Gesprächs.

Anmeldung und Zoom-Link bei Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, heidi.wolfsgruber@elkb.de

Plakat zum Konzert am 9.3.24
Bildrechte Agnes von Grotthuß

Konzert in der Passionszeit am Samstag, 9 März 2024 um 17:00 Uhr in der Stadtkirche in Uffenheim mit Dekanatskantorin Agnes von Grotthuß (Orgel, Klavier) und Ute Ernst (Flöten) sowie jungen Nachwuchsmusikern aus dem Dekanatsbezirk. Gespielt werden moderne Stücek zum Hören und Singen.